Raumakustik verbessern: Nachträglich und effektiv – So geht's!

 

Möchten Sie Ihre Raumakustik verbessern, da es Ihnen schwerfällt, konzentriert im Büro zu arbeiten? Beklagen sich die Gäste in Ihrem Restaurant über den Lärmpegel?

Zeichnet sich die Akustik in Ihrem Wartezimmer und den Behandlungsräumen Ihrer Arztpraxis durch Nachhall aus? Grund hierfür ist in den meisten Fällen eine schlechte Raumakustik aufgrund fehlender Akustikelemente. Denn wenn der Schall von harten Oberflächen abprallt, sitzen Sie (Ihre Gäste und Patienten) in einer Echokammer. 

Ihre Raumakustik verbessern, kann die Lebensqualität immens steigern.

Mit einfachen Mitteln die Raumakustik verbessern

Keine Angst. Um das Problem in den Griff zu bekommen, müssen Sie nicht umziehen oder teure Umbauarbeiten verrichten lassen. Auch unästhetische Akustikplatten müssen nicht sein. Denn mit ein paar einfachen Maßnahmen, können Sie Ihre Raumakustik verbessern.

Wie das funktioniert, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

Was genau ist Raumakustik?

Die meisten Menschen sind mit der Idee der Schalldämmung eines Raumes vertraut. Aber was ist mit dem Konzept der Raumakustik? Ist das nur für TV Studios oder ein professionelles Tonstudio wichtig? Ganz und gar nicht!

Bei der Raumakustik geht es um die akustische Optimierung von Räumen. Genauer gesagt, befasst sich die Raumakustik mit der Interaktion von Schallwellen mit den glatten Oberflächen eines Raumes. 

Also alle glatten und harten Oberflächen, wie Beton, den Wänden, dem Boden bis hin zur Decke. 

Durch einfache Maßnahmen, wie moderne Akustikmodule, wird die Nachhallzeit eines Raums verbessert und Bassfallen eliminiert.

Woher kommt der Schall im Raum?

Raumakustik in Räumen verbessern

Eine schlechte Raumakustik ist das Resultat von unkontrollierter Schallreflexion.

Diese prallen an den harten Oberflächen ab und werden als Hall und Unruhe zurück in Ihren Raum geworfen

Das Ziel einer guten Raumakustik ist es also, unerwünschte Geräusche und Echos zu reduzieren und die Klangqualität eines Raumes zu erhöhen.

So schaffen Sie eine angenehme Umgebung voller Ruhe, in der Sie sich wohlfühlen und gerne aufhalten. 

Die Auswirkungen von Lärm auf Ihren Körper und Psyche

Die Auswirkungen von Lärm auf Ihre Gesundheit sind wissenschaftlich gut belegt.

Lärm und Unruhe sind nicht nur lästig, sondern auch schädlich für Ihre körperliche und geistige Gesundheit

„Nebenwirkungen“ einer unruhigen Raumakustik können beispielsweise

  • Kopfschmerzen

  • Müdigkeit

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Stress

  • Angstzustände

  • und Depressionen 

sein. In Extremfällen kann die dauerhafte Belastung durch Lärm sogar Hörverlust zur Folge haben. 

Um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern, ist es wichtig, die Lärmbelastung durch die Verbesserung der Schallreflexionen so weit wie möglich zu reduzieren. 

Wie Sie nachträglich Ihre Raumakustik verbessern können, erfahren Sie im weiteren Ratgeber.

Die Vorteile einer ruhigen Umgebung

Raumakustik verbessern mit einfarbigem Akustikbild

Eine gute Raumakustik ist in vielen Lebensbereichen und Räumlichkeiten unabdingbar: ob zu Hause, im Restaurant, dem Wartebereich einer Arztpraxis oder im Büro

Durch die nachträgliche Verbesserung der Raumakustik mit Absorbern und anderen Akustikelementen tragen Sie aktiv dazu bei, eine ruhige und angenehme Atmosphäre zu schaffen. 

Das Ergebnis: 

  • Eine Wohn- und Arbeitsumgebung in der Sie sich wohlfühlen

  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit

  • Steigerung des Leistungspotenzials

  • Reduzierung der Fehlerhäufigkeit

  • Erleichterung der Sprachverständlichkeit und Kommunikation

  • Reduzierung des Stresslevels

Es gibt also viele triftige Gründe, die Raumakustik verbessern zu wollen.

Mit ein paar einfachen Maßnahmen verbessern Sie nicht nur Ihre Raumakustik, sondern vor allem Ihre Lebensqualität.

Der Unterschied zwischen Raumakustik und Schallschutz

Bevor wir Ihnen praktische Tipps und Methoden an die Hand geben, wie Sie den Klang Ihrer Räumlichkeiten verbessern können, möchten wir Sie auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen. 

Die Begriffe Schalldämmung und Schallschutz werden fälschlicherweise oftmals mit der Verbesserung der Raumakustik in Verbindung gebracht. Schallschutz und Schalldämmung sind allerdings in der Bauakustik anzusiedeln. 

Was ist Bauakustik?

Die Bauakustik beschäftigt sich mit all den Themenbereichen, die während des Baues eines Gebäudes anfallen. Es geht darum, etwa den Nachhall zwischen Ihnen und der Wand zum Nachbarn zu reduzieren. Aber auch Straßenlärm von außen möglichst zu verringern.

Mit anderen Worten, eine Schallquelle zwischen verschiedenen Räumen soll reduziert werden. 

Hierfür stehen Baufirmen bestimmte Dämmstoffe für das Innenleben der Wände zur Verfügung. Diese müssen gesetzlichen Anforderungen entsprechen (z. B. Brandschutz).

Raumakustik verbessern, Nachhall reduzieren

Raumakustik optimieren

Die nachträgliche Optimierung der Raumakustik, mit Elementen, wie Akustikbildern oder Deckensegeln, hilft nicht absorbierten Schall innerhalb eines Raumes zu schlucken.

Lärm, der aus der Nachbarwohnung oder von der vorbeifahrenden Straßenbahn erzeugt wird, ist daher nicht Ziel der Schallabsorption durch Akustikbilder.

So verbessern Sie nachträglich Ihre Raumakustik 

Schritt 1: Hallige Räume erkennen

Um die Akustik im Raum angenehmer zu gestalten, müssen die Schallwellen absorbiert werden und der Nachhall reduziert. 

Woran erkennen Sie „problematische“ Räume?
  • Besitzt Ihr Raum großflächige, kahle Wände oder große Glas-Wand?

  • Zu laute, hallige Räume?

  • Fehlende Schall-Diffusoren?

  • Sind sich gegenüberliegende Wände kahl und ohne Dekoration oder Möbelstücke?

  • Haben Sie Probleme, Ihr Gegenüber zu verstehen, oder werden Sie des Öfteren nicht verstanden?

  • Haben Sie die Erfahrung, trotz moderner Lautsprecher unter schlechter Akustik zu leiden?

Schritt 2: Schallabsorbierende Gegenstände nutzen

Wenn Sie Probleme mit der Akustik Ihrer Zimmer haben, können einfache Tricks manchmal schon Abhilfe schaffen.  

Hier sind 3 Tipps für die nachträgliche Verbesserung der Raumakustik
  • Falls der problematische Raum über keinen Teppich verfügt, statten Sie diesen unbedingt mit einem weichen Bodenbelag aus und legen Sie Teppiche aus. Harte Böden, wie Steinfliesen, sind sehr anfällig für unangenehmen Nachhall.

  • Sind Ihre Räume mit Gardinen ausgestattet? Stoffe können als Absorber dienen und den Schall schlucken.

  • Sachen, wie Sofas oder andere Polstermöbel, eignen sich wunderbar als „Schallbrecher“ und Diffusoren.

Wenn Sie in großen Räumen mit einer hohen Decke, wie in

  • Restaurants,

  • Callcentern,

  • Großraumbüros oder

  • die langen Flure Ihrer Praxisräume

die Raumakustik verbessern möchten, raten wir Ihnen einen Akustik-Test mit Profis durchführen zu lassen. Wir können Sie hierzu gerne beraten. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail.

Aber auch große und hohe Wohnräume, wie Wohnzimmer oder Schlafzimmer, sind mit herkömmlichen Maßnahmen manchmal nicht „ruhig“ zu bekommen.

Schritt 3: Raumakustik verbessern mit Akustikbildern und Absorbern 

Der erste Schritt zum ruhigen Bereich besteht darin, die Größe des halligen Zimmers zu vermessen. Denn je nach Zimmergröße benötigen Sie unterschiedlich große und viele Schallabsorber.

Raumakustik Verbessern mit Akustikbildern Tabelle

Die hier abgebildete Tabelle zeigt, wie groß Ihre individuelle Absorberfläche sein muss, um ein hörbares Ergebnis zu erzielen. Diese Aussagen basieren auf einer Raumhöhe von 2,60 m. 

Sollten Sie höhere Räume mit Akustikelementen ausstatten wollen und haben Fragen zu der benötigten Anzahl an Diffusoren, schicken Sie uns gerne jederzeit eine E-Mail für Ihre persönliche Akustikberatung.

Die schalldämmende Wirkung des richtigen Dämmstoffs

Dämmstoff AkustikbildDämmstoff Akustikbild

Schallabsorption ist nicht gleich Schallabsorption. Abhängig von der Qualität und dem Wirkungsgrad eines Materials, das für Akustikbilder, Deckensegel und Absorber verwendet wird, werden Sie Schallwellen unterschiedlich gut absorbieren.

Mit anderen Worten: Nur weil Akustikbild draufsteht, muss nicht unbedingt ein hochfunktionelles Akustikbild dahinterstehen. 

Produkt-Anforderungen an Ihre zukünftigen Absorber

Ein Schallabsorptionsgrad von bedeutet vollständige Absorption des Schalls (besonders tiefe Frequenzen und Bassfallen). 0 hingegen bedeutet eine vollständige Schallreflexion.

Dieser Absorptionskoeffizient wird in der Fachwelt auch Alpha-Wert genannt.

Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Akustikbilder und Deckenabsorber also auf den Schallabsorptionsgrad. Je höher, desto besser absorbiert das Produkt Ihren Lärm und Nachhall im Raum.

Schritt 4: Das richtige Akustikbild und Absorber auswählen

Je nach Eigenschaften des Raums können Sie auf verschiedene Akustikelemente zurückgreifen. 

Schalldämmung für die Decke (Deckensegel)

Falls Sie beispielsweise mit dem Nachhall durch hohe Decken zu kämpfen haben, könnten hängende Schallabsorber für Sie die Lösung sein.

Die sogenannten Deckensegel erhalten Sie in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Gerade in hohen Konferenzräumen oder Großraumbüros sind diese ein beliebtes Mittel, um für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen.

Absorber-Bilder für die Wand (Akustikbilder)

Eine weitere Möglichkeit um die Raumakustik zu verbessern, sind Akustikelemente für Ihre Wand. Diese können Sie wie ein „normales Bild“ an Ihre Wand hängen. Der spezielle Dämmstoff, mit dem die Akustikelemente im Inneren gefüllt sind, schluckt die Schallwellen.

Design-Akustikbilder mit Motiven schmeicheln Ihrem Auge und Ohr

Akustikbilder verbessern die Raumakustik

Wenn Sie dachten, Raumakustik kann man nur mit grauen Styroporplatten im Raum verbessern, dürfen wir Sie positiv überraschen. 

Unsere Akustikbilder sind nicht nur ein optisches Highlight für Ihren Raum, sondern auch ein wahres Funktionswunder.

Unsere Akustikelemente werden in der Kölner Produktion mit einem speziellen Holzfaser-Dämmstoff ausgestattet.

Wir sorgen in Ihrem Raum mit einfachen Mitteln für einen angenehmen Raumklang

Der Dämmstoff der Absorberklasse A steckt in jedem unserer Akustikbilder und macht diese zu einem echten Raumakustik-Wunder: Denn der Absorptionskoeffizient von 0,9 - 1,0 bedeutet, dass die Schallwellen in Ihrem Raum fast gänzlich geschluckt werden.

Der funktionelle Kern des Bildes wird von einem hochwertigen Motiv ummantelt. Ein Naturholzrahmen rundet den edlen Look ab. Und all das – handgefertigt, Made in Germany, aus reinen Naturmaterialien

Die hochwertigen Kunstdrucke auf dem OEKO-Tex100 Akustikstoff (B1 schwer entflammbar) schauen echten Gemälden und hochwertigen Motiven verblüffend ähnlich.

Sie können also jeden Look in Ihrem Zuhause und Unternehmen mit unseren Akustikbildern erreichen. 

Schall reduzieren, Raumakustik verbessern

Wenn Sie sich endlich in Ihren Räumlichkeiten wohlfühlen und Ihre Raumakustik verbessern möchten, dann senden Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Uns liegt der persönliche Kontakt zu Ihnen, sowie eine gute Beratung und Planung sehr am Herzen. Wir verstehen uns als Partner, der Ihnen von Beginn an bis hin zur Umsetzung betreuend zur Seite steht.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen & kostenlosen Erstberatungstermin (telefonisch oder Video-Call).

kostenlose beratung