7 Tipps, um den Raumhall zu entfernen
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen leeren Raum und sprechen ein paar Worte. Was werden Sie hören? Wahrscheinlich ein unangenehmes Echo, das Ihre Stimme verzerrt und verlängert. Das ist der Effekt von Raumhall, einem akustischen Phänomen, das entsteht, wenn Schallwellen von den Wänden, dem Boden und der Decke reflektiert werden. Raumhall kann die Qualität von Musik und das Verstehen von Gesprächen erheblich beeinträchtigen.
Aber wie kann man Raumhall eigentlich vermeiden oder reduzieren? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen und Folgen von Raumhall und wie Sie mit einfachen Tipps und Tricks Ihre Raumakustik verbessern können.
Warum empfinden wir Raumhall so störend?
Raumhall entsteht durch Schallwellen, die von Wänden, Decken und Böden eines Raums reflektiert werden und somit mehrfach im Raum hin und her springen. Wir empfinden diesen störenden Widerhall als Lärm. Die Intensität des Nachhalls innerhalb eines Raums wird durch die Nachhallzeit bestimmt. Diese gibt an, wie lange es dauert, bis der Schallpegel im Raum um 60 dB abgeklungen ist. Je länger die Nachhallzeit dauert, desto mehr Hall wird im Raum wahrgenommen.
Der Raum hallt, was nun?
Wir alle haben schon mal erlebt, wie schwer es ist, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, wenn es um uns herum zu laut ist. Besonders das Arbeitsumfeld leidet durch starken Nachhall, so wird beispielsweise die Kommunikation zwischen den Kollegen erschwert. Vor allem aber stört ein lautes Arbeitsumfeld am Telefon oder in Videokonferenzen.
Aber nicht nur für ein besseres Arbeitsumfeld gibt es viele Gründe, warum Lärm in Räumen reduziert werden sollte.
Lärm beeinträchtigt die Konzentration und Leistungsfähigkeit und beeinflusst unsere Stimmung negativ. Um Lärm zu ertragen, muss zusätzlich Energie aufgewandt werden. Werden wir langfristig einer hohen Lärmbelästigung ausgesetzt, reagiert der Körper mit Stress. Wir werden abgelenkt, die Aufmerksamkeit leidet und die Fehlerquote erhöht sich drastisch.
Kurz gesagt: Hall im Raum beeinträchtigt unsere Konzentrationsfähigkeit und Denkleistung und vermindert darüber hinaus das Wohlbefinden in einem Raum.
Was begünstigt Raumhall?
Raumhall wird durch schallreflektierende Oberflächen wie Wände, Decken und Böden begünstigt. Je mehr harte, schallreflektierende Oberflächen ein Raum hat, desto störender wird Hall empfunden. Um den Hall im Raum zu reduzieren, sollten Sie demnach möglichst viele schallschluckende Elemente anbringen. Polstermöbel sind gute Schallabsorber und können die Nachhallzeit im Raum verringern. Aber auch Teppiche und Vorhänge können den Hall reduzieren.
Da wir aber nicht einfach jeden Raum mit Polstermöbel zustellen und die Wände vollständig mit Vorhängen zuhängen können, wurden spezielle Schallabsorber entwickelt. Diese finden vorwiegend in Büros und Konferenzräumen, aber auch immer mehr im privaten Bereich Anwendung.
Diese Akustikbilder oder Deckenabsorber wurden speziell für diesen Zweck entwickelt und können an Wänden oder Decken angebracht werden. Am effektivsten ist eine Kombination von mehreren schallabsorbierenden Maßnahmen.
Hier sind 7 einfache und kostengünstige Ideen, wie der Hall im Raum effektiv reduziert werden kann – ganz einfach und ohne extravagante bauliche Maßnahmen.
7 Tipps, um Raumhall zu entfernen
Polstermöbel aufstellen
Polstermöbel können die Akustik in einem Raum verbessern, indem sie den Hall reduzieren, da das weiche und poröse Material den Schall aufnimmt und nicht reflektiert. Je mehr Polstermöbel in einem Raum aufgestellt werden, desto besser ist der Raumklang. Allerdings reichen Polstermöbel allein nicht aus, um den Raumhall vollständig zu entfernen. Es gibt noch andere Faktoren, die die Raumakustik beeinflussen, wie die Größe, die Form, die Decke, die Wände und der Boden des Raumes. Um den Hall effektiv zu reduzieren, sollte man zusätzlich noch weitere Maßnahmen ergreifen.
Teppiche auslegen
Teppiche können den Raumhall reduzieren, indem sie die Vibrationen auf der Bodenfläche reduzieren. Teppiche nehmen Schallwellen auf, anstatt sie zu reflektieren. Zudem dämpfen sie Trittgeräusche – Auch Ihr Nachbar wird es Ihnen also danken.
Bücherregale oder andere Möbel im Raum aufstellen
Leere Flächen reflektieren Schall, je mehr Möbel in einem Raum stehen, desto angenehmer ist die Raumakustik. Holzmöbel oder mit Textilien bezogene Möbelstücke reflektieren nicht nur nicht den Schall, sie absorbieren ihn zum Teil auch. Das macht beispielsweise Bücherregale zu wunderbaren Schallabsorbern. Da Bücher aber nicht mehr in jedem Haushalt in großen Mengen zu finden sind, können stattdessen auch spezielle Schallabsorber-Elemente aus absorbierendem Material wie Schaumstoff aufgestellt werden.
Als Raumtrenner sorgen diese in Büros für eine wunderbare leise Umgebung für Telefonate oder Meetings, ohne die Kollegen im Raum zu stören.
Vorhänge aufhängen
Das Hotelzimmer beim letzten Städtetrip war zentral gelegen und trotzdem hat man im Schlafzimmer keinen Mucks vom Verkehrslärm direkt vor dem Fenster gehört? Dann bitte noch einmal kurz an die Fenster zurückdenken. Gut isolierte Fenster und die schweren Vorhänge, die dekorativ, blickdicht und isolierend bis zum Boden reichten, haben definitiv dabei geholfen, den Schall auszusperren.
Vorhänge aus schweren Stoffen sind hervorragende Schallabsorber und können gleichzeitig Lärm von draußen isolieren. Vorhänge vor den Fenstern, aber auch vor lärmbelasteten Türen wirken in kleinen Räumen als wahre Akustikwunder. Je dicker der Stoff, desto besser die schallabsorbierende Wirkung. Besonders geeignet sind Filz oder spezielle Akustikstoffe.
Deckensegel installieren
Deckensegel sind eine spezielle Art von Akustik-Accessoires, die meist in hohen oder nach oben offenen Räumen Anwendung finden. Sie haben in der Regel eine dreieckige oder trapezförmige Form und können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. In der Regel kommen hier Filz, Schaumstoff oder auch Kunstleder zum Einsatz. Deckensegel sind darauf ausgelegt, Schallwellen zu brechen und zu streuen, wodurch der Schall in einem Raum gleichmäßiger verteilt wird. Dadurch wird der Raumhall verringert und die Akustik im Raum verbessert.
Es ist jedoch wichtig hierbei anzumerken, dass Deckensegel nicht in der Lage sind Schall zu isolieren. Sie können aber dazu beitragen, die Lärmbelastung und den Widerhall in hohen und großen Räumen zu verringern.
Akustikplatten an den Decken aufhängen
Bei der Schallisolierung in einem Raum sollten auch die Decken berücksichtigt werden. Mehrheitlich sind Decken vor allem freie und kahle Flächen. Akustikplatten, die an den Decken angebracht werden und diese große Fläche „brechen“, absorbieren teilweise den Schall und leiten ihn auch um, sodass der Hall im Raum besser verteilt wird. Die Akustik im Raum wird damit verbessert und Lärm kann reduziert werden.
Akustikplatten sind spezielle Dämmplatten, die aus verschiedenen Materialien bestehen können. Als Materialien kommen hier Recyclingglas, Schaumstoff, Glasfaser oder 100 % natürliche Materialien wie Schurwolle zum Einsatz. Sie haben eine hohe Schallabsorptionsfähigkeit, das heißt, sie nehmen Schall auf und verhindern, dass er von der Decke reflektiert wird. Dadurch wird die Nachhallzeit im Raum verringert und die Sprachverständlichkeit erhöht.
Akustikplatten können an der Decke angebracht werden, indem sie geklebt, geschraubt oder in ein Hängesystem eingehängt werden. Die Anzahl und die Größe der Akustikplatten hängen von der Größe, der Form und der Beschaffenheit des Raumes ab. Akustikplatten gibt es in verschiedenen Farben und Designs, die den Raum optisch aufwerten können.
Akustikbilder aufhängen
Akustikbilder funktionieren ähnlich wie Akustikplatten, sind jedoch die einfachste und beste Wahl bei der Suche nach Schallabsorbern. Es handelt sich dabei um Elemente mit schallabsorbierendem Material im Inneren und einem Akustikstoff außen. Das Tolle dabei ist, man merkt am ersten Blick nicht, dass es sich um einen Schallabsorber handelt. Die Akustikbilder fügen sich als Dekoration perfekt in den Raum ein und erfüllen zugleich zwei Funktionen – eine Verschönerung und eine Schallabsorption.
Die Bilder sind für jeden Raum geeignet, sie werden ganz einfach wie normale Gemälde an der Wand oder auch der Decke montiert. Akustikbilder sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und können den Raum nicht nur leiser, sondern auch schöner machen.
Fazit – Raumhall ist im Prinzip ganz einfach zu verringern
Egal in welcher Situation, Raumhall wird immer als störend empfunden und kann im Extremfall zur gesundheitlichen Belastung werden.
Es gibt unterschiedliche Maßnahmen, die den Raumhall entfernen. Viele davon sind einfach umzusetzen und verursachen kaum Kosten. Schallschluckende Vorhänge vor den Fenstern und Türen, sowie Teppiche, Bücherregale und Möbel wirken wahre Wunder, sind jedoch manchmal nicht die richtige Lösung. Hier kommen dann spezielle Schallabsorber wie Akustikbilder ins Spiel. Sie reduzieren nicht nur den Schall, ohne viel Platz einzunehmen, sondern sind auch ein optischer Hingucker in jeder Räumlichkeit.
Akustikbilder sind in vielen Formen, Größen und Designs erhältlich oder können sogar mit dem eigenen Foto oder Motiv bedruckt werden. Schallabsorbierende Bilder sind eine besonders elegante Akustiklösung in öffentlichen Räumen, Büros und Privatbereich.