Schallschlucker für die Wand
Die negative Wirkung von Lärm auf unser Wohlbefinden und in weiterer Folge auf unsere Gesundheit ist weitgehend bekannt – was man dagegen tun kann, leider weniger.
Zu oft wird Lärm noch immer als gegebene Tatsache hingenommen, dabei können durch einfache Maßnahmen Geräusche gedämpft, die Raumakustik verbessert und das Wohlbefinden deutlich verbessert werden.
Das gelingt durch sogenannte Schallschlucker.
Was versteht man unter einem Schallschlucker?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir kurz abschweifen zum Thema Raumakustik. Was versteht man eigentlich unter Raumakustik?
Schallwellen sind eine Energie, die sich so lange im Raum ausbreitet und reflektiert, bis diese Energie verbraucht ist. Je häufiger der Schall reflektiert wird, desto unangenehmer wird diese Energie von uns wahrgenommen. Geräusche werden zu Lärm.
Um das zu verhindern, heißt es, den Widerhall im Raum zu reduzieren. Moderne Materialien wie Keramik, Glas und Metall sind denkbar schlecht für die Raumakustik. Diese glatten Flächen gilt es zu reduzieren.
Schallschlucker, wie der Name verrät, sind jene Materialien, die den Schall absorbieren, also in sich aufnehmen. Das gelingt durch Poren, je tiefer, desto besser die Geräuschdämmung.
Jeder kennt Schallabsorber und hat sie auch Zuhause. Bevor Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung möbliert haben: wie war dort die Raumakustik? Richtig, wenig angenehm bis unangenehm. Je voller der Raum wurde, sprich desto weniger freie (reflektierende) Fläche, desto angenehmer wurde es.
Die Couch, die Vorhänge oder auch Teppiche sind effektive Schallschlucker im privaten Haushalt. Wir sprechen in diesem Artikel über weniger bekannte Methoden der Geräuschdämmung.
Lärm im Büro und zu Hause – Ein unnötiger Stressfaktor
Wenn Geräusche zu Lärm werden ... Geräusche mit langem Nachhall werden als unangenehm wahrgenommen. Dieses Unbehagen ist nicht selten der Auslöser für Stress, ganz egal ob privat oder am Arbeitsplatz. Zum Glück kann diesem Stressfaktor mit einigen einfach umzusetzenden Maßnahmen entgegengewirkt werden.
Sogenannte Schallschlucker verbessern die Akustik, reduzieren störenden Lärm und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
Welche Arten von Schallschluckern gibt es?
Herkömmliche Tapeten verändern die Wandstruktur von glatt zu strukturiert und verringern damit den Nachhall, da Schallwellen nicht so gut reflektiert werden. Darüber hinaus kann ein simpler Vorhang das „Echo“ im Raum bereits reduzieren. Die Dämmwirkung ist dabei jedoch eher gering. Anders als bei speziellen Akustikbildern, die über einen schallabsorbierenden Kern verfügen.
Wir verraten Ihnen vier der besten Schallschlucker für Büro und zu Hause.
Schallschluckende Tapeten
Tapeten erinnern viele an längst vergangene Zeiten, als die Muster groß und die Farben in Erdtönen gehalten waren. Tapeten haben ihr Comeback jedoch erfolgreich gemeistert. Die speziellen Akustiktapeten erfüllen neben dekorativem auch einen praktischen Zweck. Sie sind ausgezeichnete Schallschlucker und verbessern zugleich das Raumklima.
Akustiktapeten sind eine preiswerte und platzsparende Möglichkeit, störenden Lärm zu reduzieren und das Klangbild im Raum zu verbessern. Egal, ob im Wohnzimmer im Büro, Arztpraxis oder Schule.
Die Tapeten werden aus synthetischem Vlies oder natürlichem Schafwoll-Filz hergestellt. Die Tapeten sind meist selbstklebend und sehr einfach auf allen ebenen Wand- und Deckenflächen anzubringen. Filztapeten absorbieren speziell hohe Töne und menschliche Stimmen und „wärmen“ zugleich den Raum.
Tapeten können auch als einzelne Bahnen verklebt werden, wenn das vollflächige Tapezieren nicht erwünscht sein sollte.
Nachteil der Tapeten: Sie sind nicht immer schadstofffrei und wenig effektiv.
In folgenden Räumen sollten sie daher unbedingt auf Filz aus reiner Schurwolle und ökologischem Kleber zurückgreifen:
- Schlafzimmer
- Wohnzimmer
- Kinderzimmer
Akustikputz
Anders als bei anderen Schallabsorbern liegt der Hauptvorteil von Akustikputz im Verbessern des Klanges im Raum. Besonders geeignet ist diese Akustik verbessernde Methode für alle Räume mit starkem Hall wie öffentliche Gebäude, Gewerbehallen oder Konferenzsäle.
Der spezielle Putz schluckt den Schall nicht, sondern verbessert viel mehr den Klang, sodass Gesprächspartner oder Vortragende besser verstanden werden, oder Musik nicht durch einen unangenehmen metallischen Widerhall verfälscht wird.
Wie funktioniert Akustikputz?
Akustikputz verdankt seine positive akustische Wirkung den besonders tiefen Poren. Diese entstehen durch die Zugabe von expandierenden Partikeln im Putz, welche eine besondere Struktur verleihen.
Die Funktionsweise ist einfach und genial zugleich. Die Schallwellen dringen in die Poren des Putzes ein und bringen die Luftmoleküle zum Schwingen – Schallenergie wird in Wärmeenergie umgewandelt. Dadurch verbessert sich nicht nur die Akustik, sondern auch die energetische Bilanz im Raum.
Der Putz kann auf allen Flächen aufgetragen werden, der auch für herkömmlichen Putz geeignet ist.
Nachteile von Akustikputz:
Für Lärmdämmung ist der Putz nur bedingt geeignet. Für einen effektiven Lärmschutz werfen Sie einen Blick auf die nächsten Maßnahmen – Akustikpaneele und Akustikbilder.
Akustikpaneele
Akustikpaneele sind schallabsorbierende Platten, die den Nachhall dämpfen und damit das Echo in einem Raum reduzieren. Akustikpaneele gibt es in verschiedenen Größen, Designs und Materialien. Sie können sowohl auf Wänden als auch an Decken angebracht werden. Am effektivsten wirken Akustikpaneele, wenn sie so nahe wie möglich an der Schallquelle angebracht sind, daher sieht man sie häufig von der Decke hängend über beispielsweise einem Konferenztisch.
Ein besonders beliebter Einsatzbereich der Paneele sind Großraumbüros, Konferenzräume oder Hallen. Je nachdem wie und wo Paneele angebracht werden, können sie einerseits Schallausbreitung verhindern und den Klang verbessern. Möchten Sie Lärm komplett abschirmen, sollten Akustikplatten als Schallschlucker um eine Geräuschquelle gestellt werden, wie das etwa bei Trennwänden zwischen einzelner Arbeitsplätze im Großraumbüro der Fall ist.
Akustikbilder
Als optisch schmückende Alternative empfehlen wir Akustikbilder. Anders als Paneele haben Akustikbilder einen größeren Einsatzbereich. Sie eignen sich nicht nur für Büros, sondern besonders auch für den privaten Bereich und kleinere Räume.
Besonders beliebt sind Akustikbilder in folgenden Räumen:
- Wohnzimmer
- Spielzimmer
- Warteräume in Arztpraxen
- Homeoffice
- Küche
- Gemeinschaftsräume
Gerade auch im vermehrt genutzten Homeoffice mit den damit einhergehenden Videokonferenzen kann bereits ein hinter dem Schreibtisch angebrachtes Akustikbild den Klang der Stimme merklich verbessern. Helle, unangenehme Töne werden gedämpft und der Widerhall im Raum reduziert. Gleichzeitig schaffen Sie einen professionellen und ansehnlichen Hintergrund.
Akustikbilder haben noch einen weiteren Vorteil. Sie passen in wirklich jeden Raum und sind super leicht nachträglich anzubringen. Die Motive und Designs sind frei wählbar und können oft sogar persönlich gestaltet werden, je nach Räumlichkeit und persönlichen Geschmack.
Fazit – Akustikbilder von Akustikwerke
Die Akustikbilder von Akustikwerke absorbieren Hall und Lärm und sind somit effektive Schallschlucker. Sie sorgen zugleich für einen angenehmen Raumklang und schöne Atmosphäre.
Wir produzieren unsere Akustikbilder aus nachhaltigen und ökologischen Materialien, die in Deutschland handgefertigt wurden. Sie finden eine riesige Motivauswahl oder Sie gestalten Ihr individuelles Bild ganz nach Ihren Vorstellungen, mit einem eigenen Motiv.